
Datenschutzrichtlinie
Einleitung
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie ROYAL24_MARKT (die „Website“, „wir“, „uns“ oder „unser“) persönliche Daten sammelt, verwendet und weitergibt, wenn Sie www.royal-markt.de (die „Website“) besuchen, unsere Dienste nutzen, einen Kauf tätigen oder auf andere Weise mit uns kommunizieren (zusammen die „Dienste“). „Sie“ und „Ihr“ beziehen sich auf jede Person, deren Informationen wir gemäß dieser Richtlinie verarbeiten.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Richtlinie gelegentlich aktualisieren, u. a. um geänderte Praktiken sowie betriebliche, rechtliche oder regulatorische Anforderungen abzubilden. Wir veröffentlichen die überarbeitete Richtlinie auf der Website, aktualisieren das Datum „Zuletzt aktualisiert“ und ergreifen alle gesetzlich erforderlichen Schritte.
So erfassen und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten
Die von uns erhobenen Daten variieren je nach Ihrer Interaktion. Zusätzlich zu den unten genannten Zwecken verwenden wir Informationen, um mit Ihnen zu kommunizieren, die Dienste bereitzustellen/zu verbessern, gesetzlichen Pflichten nachzukommen, unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen und die Dienste sowie Rechte von Nutzer:innen zu schützen.
Welche persönlichen Daten sammeln wir?
„Persönliche Informationen“ sind Daten, die Sie identifizieren, betreffen, beschreiben oder mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.
Informationen, die wir direkt von Ihnen erfassen
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail.
- Bestellinformationen: Name, Rechnungs-/Lieferadresse, Zahlungsbestätigung, E-Mail, Telefon.
- Kontoinformationen: Benutzername, Passwort, Sicherheitsfragen u. ä.
- Einkaufsinformationen: angesehene/gespeicherte Artikel, Warenkorb, Treuepunkte, Bewertungen, Empfehlungen, Geschenkkarten.
- Kundenservice: Inhalte Ihrer Kommunikation mit uns.
Einige Funktionen erfordern bestimmte Angaben. Wenn Sie diese nicht bereitstellen, können Funktionen ggf. nicht genutzt werden.
Automatisch erfasste Nutzungsdaten
Wir erfassen mittels Cookies/Pixeln & ähnlichen Technologien u. a. Geräte-, Browser-, Netzwerk-, IP- und Interaktionsdaten.
Von Dritten erhaltene Informationen
- Shop-/Plattform-Provider: z. B. Shopify (Betrieb der Website/Dienste).
- Zahlungsabwickler: Zahlungsdaten zur Abwicklung Ihrer Bestellung.
- Tracking/Marketing-Partner: Pixel, Web Beacons, SDKs und Cookies für Analyse/Anzeigen.
Alle Drittinformationen behandeln wir gemäß dieser Richtlinie. Siehe Abschnitt Websites und Links Dritter.
So verwenden wir Ihre persönlichen Daten
- Bereitstellung von Produkten/Dienstleistungen: Zahlungen verarbeiten, Bestellungen ausführen, Konto führen, Versand/Retouren organisieren. Shopify kann Ihr Konto mit anderen Shopify-Diensten abgleichen; Verarbeitung gemäß deren Datenschutzrichtlinie.
- Marketing & Werbung: Zusendung von Mitteilungen/Anzeige von Werbung; ggf. personalisiert. Im EWR: Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
- Sicherheit & Betrugsprävention: Erkennung/Untersuchung/Abwehr missbräuchlicher Aktivitäten; Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Kommunikation & Serviceverbesserung: Support und Optimierung der Dienste; Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies
Wir verwenden Cookies zur Bereitstellung/Verbesserung der Website, zur Analyse und zur Personalisierung. Details zu Shopify-Cookies: shopify.com/legal/cookies.
Sie können Cookies über Browsersteuerungen löschen/blockieren; dies kann Funktionen beeinträchtigen. Das Blockieren verhindert ggf. nicht jede Weitergabe an Drittanbieter.
Wie wir personenbezogene Daten weitergeben
- An Anbieter/Dienstleister (IT, Payments, Fulfillment/Versand, Support, Cloud, Analytics).
- An Geschäfts-/Marketingpartner (gemäß deren Richtlinien).
- Mit Ihrer Anweisung/Einwilligung (z. B. Social-Login/Widgets, Versand an Dritte).
- Innerhalb der Unternehmensgruppe (berechtigtes Interesse).
- Im Rahmen von Transaktionen (z. B. Fusion) oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten.
Kategorienübersicht
Kategorie | Kategorien von Empfängern |
---|---|
Identifikatoren (Kontaktdaten, bestimmte Bestell-/Kontoinfos) | Anbieter/Dienstleister (z. B. ISP, Zahlungsabwickler, Fulfillment, Support, Analytics) |
Kommerzielle Infos (Bestellungen, Einkäufe, Support) | Geschäfts-/Marketingpartner; Dienstleister |
Internet-/Netzwerkaktivitäten (Nutzungsdaten) | Analytics/Marketing-Partner; Dienstleister |
Geolokalisierungsdaten (z. B. aus IP) | Dienstleister/Analytics |
Ohne Ihre Zustimmung verwenden/veröffentlichen wir diese Daten nicht zum Rückschluss auf sensible persönliche Informationen. Mit Ihrer Zustimmung können Daten für Werbe-/Marketingzwecke weitergegeben werden.
Websites und Links Dritter
Unsere Website kann Links zu von Dritten betriebenen Seiten enthalten. Bitte prüfen Sie deren Datenschutz-/Sicherheitsrichtlinien. Für deren Inhalte/Praktiken übernehmen wir keine Verantwortung. Öffentlich bereitgestellte Informationen (z. B. Social Media) können von anderen eingesehen werden.
Daten von Kindern
Die Dienste richten sich nicht an Kinder; wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern. Eltern/Erziehungsberechtigte können eine Löschung über die untenstehenden Kontakte verlangen. Uns ist keine Weitergabe/„Verkauf“ von Daten unter 16 bekannt (im Sinne anwendbaren Rechts).
Sicherheit und Aufbewahrung
Keine Maßnahme ist perfekt; Übertragungen können unsicher sein. Bitte senden Sie keine sensiblen Daten über unsichere Kanäle. Die Speicherdauer richtet sich nach Erforderlichkeit (Kontoverwaltung, Bereitstellung, rechtliche Pflichten, Streitbeilegung, Durchsetzung).
Ihre Rechte
Je nach Wohnsitz haben Sie ggf. folgende Rechte (unter gesetzlichen Voraussetzungen; in Einzelfällen dürfen Anträge abgelehnt werden):
- Auskunft/Information
- Löschung
- Berichtigung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen „Verkauf“/„Weitergabe“ oder gegen Verarbeitung zu gezielter Werbung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerruf der Einwilligung
- Recht auf Einspruch gegen abgelehnte Anträge
- Kommunikationseinstellungen verwalten (Abmeldung von Werbe-E-Mails; transaktionale E-Mails bleiben möglich)
Zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die Hinweise auf der Website oder kontaktieren uns unten. Zur Verifizierung können wir Informationen (z. B. E-Mail/Kontodaten) anfordern. Bevollmächtigte Vertreter benötigen einen Nachweis der Bevollmächtigung; ggf. zusätzliche Identitätsprüfung. Wir antworten fristgerecht nach geltendem Recht.
Beschwerden
Bei Beschwerden kontaktieren Sie uns bitte zuerst (siehe Kontakt). Sind Sie unzufrieden, können Sie je nach Wohnsitz Rechtsmittel einlegen oder sich an Ihre Datenschutzaufsichtsbehörde wenden (EWR: Liste der Behörden verfügbar).
Internationale Benutzer
Wir können personenbezogene Daten außerhalb Ihres Landes übertragen/speichern/verarbeiten, u. a. durch Mitarbeitende, Dienstleister und Partner. Bei Übermittlungen außerhalb Europas nutzen wir anerkannte Mechanismen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) oder übermitteln in Länder mit angemessenem Schutzniveau.
Kontakt & Verantwortlicher
Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder zur Ausübung Ihrer Rechte? Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: kontakt@royal-markt.de
Adresse: Am Gewerbepark 5, Haus 11, 12683 Berlin, Deutschland
Telefon (optional): +49 (0)30 22011 8650
Sofern nicht anders angegeben, sind wir im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten.